Meine Leidenschaft gilt dem bewusst gelebten Moooment.
Auf ein und dasselbe Ereignis können Menschen in Empfinden und Verhalten völlig verschieden reagieren. Mich interessiert, wie unterschiedlich Menschen mit Belastungen umgehen und welche Auswirkungen das auf ihre persönliche Entwicklung, ihre Entscheidungen sowie ihr Umfeld hat.
Ziel meiner psychologischen Arbeit ist, mit wissenschaftlich fundierter psychologischer Gesundheitsförderung Menschen in als belastend empfundenen Situationen zu mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Gelingen im Jetzt zu verhelfen.
Gerade in schwierigen Lebenssituationen bewirken bewusst genossene kleine Mooomente den Unterschied und bereichern in der Summe das Leben mit mehr Klarheit und Freude. Deshalb bezeichne ich meine Tätigkeit auch als Psychologie im Jetzt.
Als Handelsfachwirtin mit über 15-jähriger freiberuflicher Tätigkeit in der Markt- und Sozialforschung, als Lehrbeauftragte für Psychologie in der gymnasialen Oberstufe sowie zertifizierte Kursleiterin im Handlungsfeld Stress- und Ressourcenmanagement und Beraterin für betriebliches Gesundheitsmanagement kenne ich berufliche Herausforderungen aus eigenem Erleben und begegne Menschen in verschiedensten Handlungsfeldern. Dafür bin ich dankbar.
Aktuell befinde ich mich nebenberuflich in der Abschlussphase meiner Fortbildung zur Klinischen Gerontopsychologin (M.Sc.)
(Abschluss Sommer 2021). Die Beschäftigung mit gelingendem Alter(n), aber auch mit den Themen Tod und Sterben sollte wieder mehr in unserer Gesellschaft verankert werden. In meiner ehrenamtlichen Arbeit als ausgebildete Sterbebegleiterin in einem Hamburger Hospiz sehe ich diesen Anspruch für mich immer wieder neu bestätigt. Es ist mir ein persönliches Anliegen, auch in meinen aktuellen beruflichen Wirkfeldern frühzeitig den Blick für Prozesesse gelingenden Alterns zu schärfen.
Eine Ausbildung in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) rundet meine Kenntnisse ab. Die ACT-Therapie basiert ursprünglich auf der Verhaltenstherapie, sie wird den Verfahren der sogenannten dritten Welle der Psychotherapien zugerechnet. Ziel der Therapie ist die Akzeptanz von als unangenehm empfundenen Gefühlen als Bestandteil des Lebens sowie die Hinwendung zu einer als erfüllt, bereichernd, werteorientiert und vital erlebten Lebensgestaltung.
Ich freue mich darauf, meine Kompetenzen in der Ausbildung zur Psychoonkologin (Abschluss Januar 2022) zu erweitern und onkologisch Erkrankte sowie deren An- und Zugehörige unterstützen zu dürfen.
Meine Haltung entspringt der Positiven Psychologie, ich arbeite ressourcen- und stärkenorientiert und fokussiere mehr auf das Gelingen als auf vermeintliche Defizite.
Meine Methoden sind darauf ausgerichtet, im Rahmen psychologischer Gesundheitsförderung zügig, effektiv und
langfristig zu einem verbesserten Lebensgefühl beizutragen.
Inhaltliche Schwerpunkte meiner Arbeit sind Stressmanagement, Positive Psychologie, betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie gelingendes, positives Altern.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
AUSBILDUNG / WEITERBILDUNG / AKTUELLE ARBEITSKONTEXTE